Papilio 3-6-Erzieher*innen Fortbildung
Liebe Papilio – Kitas und Papilio - Interessierte,
Papilio steht für Programme in Kindergärten und Grundschulen zur frühen Vorbeugung von Sucht und Gewalt. Es soll vor allem Kindern nutzen, die bereits hohe Risiken mitbringen, von Haus aus benachteiligt sind und oft schon früh verhaltensauffällig werden. Unser Anliegen ist, diese Kinder so zu fördern, dass sie eine Chance fürs Leben bekommen. Papilio ist aber mehr als ein Präventionsprogramm. Unsere Vision ist, dass Papilio eine Haltung vermittelt, die langfristig Werte und Normen in unserer Gesellschaft verändert oder die dazu anregt, nachzudenken und umzudenken. Denn Papilio wirkt tief ins System unserer Gesellschaft hinein und erreicht neben den Kindern auch deren Eltern sowie Erwachsene,die verantwortlich sind für die Zukunft der Kinder.
Das Programm Papilio basiert auf dem Konzept der entwicklungsorientierten Sucht- und Gewaltprävention.
Die drei Hauptziele des Programms sind:
(1) Risiken für die Entwicklung von Sucht und Gewalt zu reduzieren,
(2) Schutzbedingungen zu fördern und
(3) die altersgemäße Entwicklung zu unterstützen.
Die Fortbildung vermittelt vier wesentliche Maßnahmen:
Das Entwicklungsfördernde ErzieherInnen-Verhalten, positives und wirksames Kommunikations- und Interaktionsverhalten im direkten Umgang mit dem Kind und der Gruppe.
Die drei kindorientierten Maßnahmen:
1. Spielzeug-macht-Ferien-Tag
• Kinder lernen eigene Bedürfnisse mit denen anderer Kinder abzustimmen
• Beziehungen und Interaktionen mit anderen Kindern einzuleiten und aufrecht zu erhalten
• kreative Ideen zu entwickeln und in der Gruppe umsetzen zu können.
2. Paula und die Kistenkobolde
• Eigene Gefühle wahrnehmen, ausdrücken und angemessen regulieren können
• Gefühle anderer erkennen, benennen und angemessen damit umgehen
3. Meins-deinsdeins-unser Spiel
• Regeln für die Gruppe formulieren und begründen können,
• vereinbarte Regeln einhalten und Mitverantwortung für das Gruppengeschehen zeigen,
• auf eine Aufgabe konzentrieren und sie zu Ende bringen können
Bei allen genannten Maßnahmen werden die Eltern über Elterngespräche und -abende aktiv einbezogen. Mit den Eltern wird der Austausch über typische erzieherische Herausforderungen intensiviert, dadurch wird auch die Qualität der Erziehungspartnerschaft zwischen ErzieherInnen und Eltern verstärkt.
Die Termine für den nächsten anstehenden gemischten Kurs für Potsdam sind wie folgt:
Basisseminar
Mittwoch 29.11.23 von 09:00 – 17:00 Uhr Modul I
Donnerstag 30.11.23 von 09:00 – 17:00 Uhr Modul II
Mittwoch 24.01.24 von 09:00 – 14:00 Uhr Modul IIIa
Donnerstag 01.02.24 von 09:00 – 14:00 Uhr Modul IIIb
Mittwoch 14.02.24 von 09:00 – 14:00 Uhr Modul IV
Mittwoch 13.03.24 von 09:00 – 17:00 Uhr Modul V
Montag 08.04.24 von 09:00 – 14:00 Uhr Modul VI
Vertiefungsseminar
kollegiale Supervisionen
Beide Termine werden mit den Teilnehmer*innen festgelegt.
Termine ab Herbst 2024
Ort: Chill Out e.V.
Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam
Zielgruppe: Erzieher*innen
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten: 150 € pro Erzieher*in (ca. 65 Unterrichtsstunden Basis- und Vertiefungsseminar + 2 kollegiale Supervisionen)
Dozentin: Corinna Liefeld
Chill Out e.V., Papilio Trainerin
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail: c.liefeld@chillout-pdm.de
mit folgenden Angaben:
Mail Betreff: Anmeldung Fortbildung Papilio 3-6