Als eine von fünf durch das Land Brandenburg geförderten Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen (ÜSPF) sind wir zuständig für die kreisfreie Stadt Brandenburg/Havel (BRB) sowie die Landkreise Potsdam-Mittelmark (PM) und Teltow-Fläming (TF).
Struktur der Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen im Land Brandenburg
- In Brandenburg steuern fünf Suchtpräventionsfachkräfte die konkrete Arbeit in jeweils mehreren Städten und Landkreisen. Zur Übersicht der Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen im Land Brandenburg.
- Die Arbeit der ÜSPF wird vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) gefördert.
- Unterstützt, koordiniert und vernetzt werden sie von der Zentralstelle für Suchtprävention (ZSB) bei der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen (BLS).
- ÜSPF und ZSB arbeiten über den Landesarbeitskreis Suchtprävention der Landessuchtkonferenz Brandenburg – Gemeinschaftsinitiative gegen Sucht eng zusammen.
Auftrag und Angebote
- Das Leitbild zur Suchtprävention im Land Brandenburg finden Sie hier.
- Das Landesprogramm Brandenburg rauchfrei finden Sie hier.
- Das Landesprogramm Verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol finden Sie hier.
- Mehr über unsere Angebote und Arbeitsschwerpunkte erfahren sie hier.
Stelleninhaber